Die Zeitschrift „Lust auf Gut“ feierte die Preview ihrer neuen Frühjahrs-/Sommer-Ausgabe auf Schloss Frankenberg. Nach dem offiziellen Teil wurden die Gäste bei einer „Open Kitchen“ von Sternekoch Steffen Szabo verwöhnt. Ein unvergesslicher Event –  für Veranstalter und Gäste. (Fotos: BK fotofilm)

 

„Lust auf Gut“ feiert auf Schloss Frankenberg

 

Am 10. und 11. Mai 2025 feierte Schloss Frankenberg sein 800-jähriges Bestehen – ein unvergessliches Kulturwochenende in einzigartiger Kulisse.

Das Main Magazin wa mit der Kamera vor Ort und hat die schönsten Momente eingefangen. Dieses Aftermovie zeigt die besondere Atmosphäre dieses außergewöhnlichen Events.

800 Jahre Schloss Frankenberg – der Film

Der Unternehmer Peter Löw hat mit seinem Sohn Maximilian das Buch „Jesus von Nazaret. Das eine Evangelium“ herausgeben. „Die einfühlsame Geschichte eines menschgewordenen Gottes.“ Die Alzchem Group AG ist eine Börsenrakete, die gerade durch die Decke geht. Das bislang noch relativ unbekannte Chemie-Unternehmen aus Oberbayern steht an der Spitze im aktuellen SDax-Ranking. Das verdankt die Firma dem Nahrungsergänzungsmittel Creatin, um das ein weltweiter Hype ausgebrochen zu sein scheint, sowie der chemischen Verbindung Nitroguanidin, das man als Treibladung für Artilleriegeschosse benötigt. Beide Produkte haben Hochkonjunktur.

Hinter diesem Erfolg steckt der Münchner Unternehmer Peter Löw (64), Hauptaktionär bei Alzchem. Der gläubige Katholik verkündet eine frohe Botschaft. Doch die handelt mitnichten von rauschhaften Börsenkursen oder dem begehrten Nitroguanidin, sondern von der Liebe. Allen Ernstes von der Liebe?

Lesen Sie den vollständigen Artikel HIER

10. März 2025 – Rekordspende für das Allgemeinwohl: Der Münchner Unternehmer und Investor Prof. Peter Löw hat der gemeinnützigen Georgiana Stiftung 1,5 Millionen Euro gespendet und dem Geistlichen Stiftungsbeirat Prof. Thomas Schwartz einen Scheck überreicht. (AZ)

Mehr…

Foto: Prof. Dr. Krone-Schmalz, Heinz Hanner (Chief Hospitality Officer EHP)

Frankenberg, 18. März 2025 – Am 18. März öffnete Schloss Frankenberg seine Tore für eine besondere Veranstaltung: Der BVMW International lud zur hochkarätig besetzten Konferenz „Perspektiven für Europa“ ein. Als Tagungsort bot das geschichtsträchtige Schloss den idealen Rahmen für tiefgehende Diskussionen über die aktuelle geopolitische Lage.

Die Key-Note hielt die Expertin Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz, die mit ihrem fundierten Wissen wertvolle Impulse lieferte. Gemeinsam mit weiteren namhaften Gästen wurden drängende Fragen der internationalen Politik erörtert und in anregenden Fragerunden vertieft.

Ein besonderes Highlight war die exklusive Schlossführung, die den Teilnehmern faszinierende Einblicke in die Geschichte und Architektur von Schloss Frankenberg bot. Die vom European Heritage Project (EHP) aufwendig restaurierten historischen Gemäuer erzählen von einer bewegten Vergangenheit und beeindruckten mit ihrem einzigartigen Charme.

Abgerundet wurde der Tag mit einem exquisiten Flying Buffet, das kulinarische Köstlichkeiten in stilvollem Ambiente bot. Bei feinen Speisen und anregenden Gesprächen klang der Abend in entspannter Atmosphäre aus.

Schloss Frankenberg erwies sich einmal mehr als ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und bedeutende Zukunftsfragen auf besondere Weise zusammenfinden.